Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Verträge zwischen Auftragnehmer und dem Unternehmen Fiber Factory (nachstehend „Fiber Factory“) gelten nachstehende Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Diese AGB stellen auch die Grundlage für alle zukünftigen Kaufverträge zwischen Fiber Factory und deren Kunden dar.
Diese AGB gelten ausschließlich. Änderungen und Ergänzungen zu diesen AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abweichung von dieser Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden sind ungültig.
Mit der Abgabe einer Bestellung, insbesondere dem Klicken auf eine Schaltfläche
„Bestellung absenden“ oder „Kaufen“ (oder sinngemäß lautend) in einem der Webshops von Fiber Factory erklärt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und ist an sie gebunden.
Im Falle, dass bei Geschäften mit Verbrauchern, bei denen Konsumentenschutzbestimmungen zutreffen und diese rechtlich zwingend eingehalten werden müssen, gelten diese anstatt den jeweils betroffenen Punkten der vorliegenden AGB`s. In diesem Falle werden nur jene Punkte dieser AGB’s unwirksam, die den Regelungen etwaiger Konsumentenschutzbestimmungen entgegen stehen, keinesfalls werden die gesamten AGB’s unwirksam.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Fiber Factory, Manuel Ramsauer, Strickbichlweg 15, 5321 Koppl, Österreich als Verkäuferin.
3. Vertragsabschluss
Die im Webshop von Fiber Factory angebotenen Produkte stellen eine Einladung zu einem Angebot dar.
Fiber Factory steht es frei, das Angebot entweder anzunehmen oder durch Absendung einer entsprechenden Erklärung an den Kunden per Mail oder auf dem Postweg abzulehnen. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Fall des Vorliegens von zwischenzeitig eingetretenen Preisänderungen oder von allfälligen Irrtums- oder technikbedingten Fehlern im Webshop, in den Verkaufsprospekten, den Preislisten oder in sonstigen Dokumentationen. Ebenso bei Unmöglichkeit der Erfüllung des vom Kunden/der Kundin bestellten Waren. Die Haftung für derartige Fehler oder Preisänderungen seitens Fiber Factory wird ausgeschlossen.
Mit Einlangen der Bestellung erhält der Kunde eine automatisch generierte Bestätigung, in welcher die wesentlichen Daten der Bestellung, wie z.B. Rechnungs- und Lieferadresse, Anzahl und Stückpreis der bestellten Waren, Gesamtpreis, … zusammengefasst sind. Diese Bestätigung dient dem Kunden lediglich als Beleg für den erfolgreichen Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme der Bestellung durch Fiber Factory dar.
Die Annahme der Bestellung erfolgt nach unserer Wahl innerhalb von 14 Werktagen ab Einlangen der Bestellung durch Absendung einer Auftragsbestätigung mittels Post, Telefax oder e-Mail oder falls eine Lieferung bereits innerhalb dieser Frist möglich ist unmittelbar durch Absendung der bestellten Ware.
Wird durch Fiber Factory innerhalb 14 Werktagen weder eine Auftragsbestätigung noch die bestellte Ware an den Käufer abgesendet, so ist die Bindungsfrist des Kunden abgelaufen und der Kaufvertrag nicht zustande gekommen.
Sofern eine Zustellung von Waren oder Mitteilungen an eine der vom Kunden angegebenen Möglichkeiten (z.B. e-Mail Adresse, Postadresse) aus einem nicht von Fiber Factory zu verantwortenden Grund unmöglich ist (z.B. falsche Angaben oder Änderungen), ist die Nichtzustellbarkeit der Ware oder von Benachrichtigungen nicht von Fiber Factory zu vertreten. Fiber Factory behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Durch Anklicken des Bestellbuttons (oder ähnlich) geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt über eine automatisierte Email im Anschluss der Bestellung. Der Kaufvertrag kommt, sofern anderweitig rechtliche Vorschriften davon Abweichendes vorschreiben grundsätzlich mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung, spätestens jedoch mit der Annahme der Ware beim Empfänger zustande.
Bei folgenden Zahlungsarten gilt hinsichtlich des Zustandekommens des Kaufvertrags Abweichendes:
bei Kreditkartenzahlung kommt der Vertrag in jedem Fall zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung (bei Abschluss des Bestellprozesses) zustande.
bei Zahlung mittels Bankeinzug kommt der Vertrag in jedem Fall zum Zeitpunkt der Belastung des Kontos (bei Abschluss des Bestellprozesses) zustande.
bei Zahlungsart PayPal kommt der Vertrag in jedem Fall zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung bei dem Zahlungsdienstanbieter zustande.
Unabhängig der vom Kunden gewählten Zahlungsart und dem damit Zustandekommens eines Vertrages kann Fiber Factory vom Kaufvertrag zurücktreten, sofern einzelne oder alle angeforderten Warenpositionen vor Vorlieferanten nicht mehr verfügbar sind oder nicht mehr produziert werden.
Sofern nach Zustandekommens des Kaufvertrags, jedoch noch vor Auslieferung der Waren an die vom Käufer/von der Käuferin bekannt gegebene Lieferadresse, sich herausstellt, dass einzelne oder mehrere Waren-Positionen des Kaufvertrags nicht erfüllbar sind (speziell aufgrund Liefer-/Beschaffungsunmöglichkeiten oder sonstiger, der Erfüllung entgegenstehender, widriger Umstände) seitens Fiber Factory, ist Fiber Factory berechtigt, diese zu stornieren, ohne dass der gesamte Kaufvertrag dadurch unwirksam wird. Rechtsansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, des Käufers/der Käuferin aufgrund der Nicht-Erfüllung einzelner/sämtlicher in der Bestellung enthaltener Waren-Positionen oder Teile davon, werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Vom Käufer/von der Käuferin geleisteten (anteiligen) Vorleistungen, insbesondere Zahlungen, werden von Fiber Factory schnellstmöglich rückerstattet, längstens binnen 10 Werktagen.
Werden vom Kunden/der Kundin Waren bestellt, die Fiber Factory nicht regulär vertreibt
und/oder speziell auf Kundenwunsch hin beschaffen bzw. anfertigen muss und/oder den Gesamtauftragswert von € 1.000 (bei Verbrauchergeschäften) bzw. € 4.000 (bei allen Nicht-Verbrauchergeschäften) übersteigt, ist Fiber Factory berechtigt Anzahlungen in der Höhe von bis zu 50% des Auftragswertes unabhängig etwaiger in der Vergangenheit vereinbarten Zahlungsweisen zu begehren.
4. Preisauszeichnung, Gewichtsangaben & Abbildungen
Preise gegenüber Verbrauchern im EU-Raum werden stets inklusive der gültigen Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Preisirrtümer vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher als zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden dargestellt, wird Kontakt mit dem Kunden aufgenommen; ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zu Stande, wenn der Kunde zum tatsächlichen Preis kaufen möchte.
Auf Anfrage können Preise gegenüber Unternehmen/Wiederverkäufern und Käufern außerhalb des EU-Raums stets exklusive der gültigen Mehrwertsteuer ausgewiesen und separat berechnet werden, sofern nicht gesetztliche Bestimmungen (Innergemeinschaftliche Lieferung, Exportlieferung in Drittländern) anderweitige, zwingend-rechtliche Bestimmungen dem entgegen stehen.
Gewichtsangaben, die seitens Fiber Factory dem Kunden auf der Website angeführt sind, sind grundsätzlich unverbindlich und nicht Gegenstand eines Kaufvertrags. Alle von Fiber Factory angeführten Gewichtsangaben werden nach bestem Wissen und Gewissen mithilfe von Präzisionswaagen erhoben. Dabei kann es sich um Werte einzelner Produkte oder aber ein arithmetisches Mittel mehrerer gleichartiger Produkte handeln.
Da es jedoch seitens der Hersteller zu gewichtsbeeinflussenden Fertigungsschwankungen kommen kann und Fiber Factory vorhandene Gewichtsangaben nur stichprobenartig überprüft und ggf. anpasst, kann es zu Abweichungen kommen. Abweichungen, in welcher Höhe auch immer, stellen keinen Gewährleistungs- oder Schadensersatzanspruch dar.
Fotos, Abbildungen & sonstige grafische Elemente, die bei Produktauszeichnungen zu finden sind, sind grundsätzlich unverbindlich (haben Symbolcharakter) und sind nicht Gegenstand des Kaufvertrags zwischen Fiber Factory und dem Käufer.
Ebenso ist kein Rückschluss auf den tatsächlichen Lieferumfang aufgrund einer angegebenen Abbildung zulässig. Dieser kann jedenfalls abweichend sein.
Alle von Fiber Factory beigestellten Fotos & Abbildungen werden nach bestem Wissen und Gewissen eingearbeitet, dennoch kann es zu Abweichungen eines Produkts gegenüber der jeweiligen Abbildung kommen.
Jegliche Haftung, die durch fehlerhaft angezeigtes Bildmaterial enstehen kann, wird seitens Fiber Factory ausgeschlossen.
5. Lieferung & Versandkosten
Die Preise für die von Fiber Factory angebotenen Waren enthalten grundsätzlich keine Versandkosten/Bezugskosten sowie weitere Kosten wie Zölle, etc. Versandkosten werden in der Bestellung als eigene Position ausgewiesen und gelten durch den Kunden mit der Bestellung inhaltlich und der Höhe nach als genehmigt.
Sind nicht alle bestellten Artikel zeitgleich lieferbar, kann Fiber Factory nach eigenem Ermessen die sofort lieferbaren umgehend und weitere, sobald diese verfügbar sind, liefern.
Die Lieferung erfolgt (wenn möglich) in der Regel mit dem vom Kunden gewünschten, bei der Bestellung ausgewählten Versandunternehmen. Fiber Factory behält sich vor, die Ware auch auf anderem Wege/mit einem anderen Transportunternehmen zu liefern.
Die Lieferung erfolgt grundsätzlich schnellstmöglich, sofern der Käufer/die Käuferin ihrerseits sämtliche Vorleistungen, insbesonders Zahlungen, geleistet hat. Bei nicht lagernden Waren kann die Lieferfrist bis zu 30 Tagen ab Bestelldatum betragen. Sofern die Lieferzeit 30 Tage ab Bestelldatum übersteigt, ist der Käufer/die Käuferin nicht länger gebunden, es sei denn, eine längere Lieferzeit ist dem Käufer/der Käuferin vor Absenden der Bestellung kenntlich gemacht oder mitgeteilt worden.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so ist der Käufer/die Käuferin verpflichtet, diese sofort beim Zusteller anzuzeigen. Ebenso hat der Käufer/die Käuferin Fiber Factory davon mittels Fotos von der/den Beschädigungen in Kenntnis zu setzen. Angeführte Lieferzeiten, insbesondere, wenn diese mit dem Zusatz voraussichtlich gekennzeichnet sind, sind unverbindlich und stellen keinesfalls eine Lieferzusage dar. Vielmehr dienen sie einer groben Abschätzung, einer zu erwartenden Lieferzeit. Diese Lieferzeiten werden mittels statistischer Methoden aus Erfahrungswerten mit Vorlieferanten errechnet und können daher für einzelne Produkte nicht zutreffend sein. Mitarbeiter von Fiber Factory sind nicht bevollmächtigt, Lieferzusagen hinsichtlich genauer Liefertermine zu geben.
Lieferumfänge einzelner Produkte entsprechen im Allgemeinen den Spezifikationen der Hersteller bzw. Vorlieferanten, sofern bei einzelnen Produkten nicht explizit Anderweitiges kundgetan ist. Da sich Hersteller wie auch Vorlieferanten laufende Änderungen vorbehalten, kann Fiber Factory keinerlei verbindliche Angaben hinsichtlich exakter Lieferumfänge im Detail geben.
Sofern keine zwingend-rechtlichen Bestimmungen innerhalb des EU-Raums andere Regelungen vorgesehen sind, lautet der vereinbarte Inco-Term für sämtliche Lieferungen
„EXW“ (ex works) bzw. im Falle des Versands auf Wunsch des Käufers hin „CPT“ (carriage paid to).
Außerhalb des EU-Raums liefert Fiber Factory ausschließlich „EXW“. Im Falle, dass der Verkäufer Fiber Factory mit dem Versand beauftragt lautet der Inco-Term „CPT“.
6. Bezahlung
Der Rechnungsendbetrag ist sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug sind 10% Verzugszinsen p.a. zu entrichten.
Fiber Factory behält sich im Falle von Zahlungsverzug auch vor, Forderungen eventuell Dritten
(beispielsweise Inkassobüros) abzutreten.
Aufrechnungen der Kaufpreisforderung mit allfälligen Gegenforderungen des Kunden werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Zahlung erfolgt nach der im Webshop angebotenen Zahlungsweisen z.B. per Vorkasse, Nachnahme, PayPal (Kreditkarte (Visa, Mastercard und Diners)).
Fiber Factory ist berechtigt, bei vom Kunden gewählten Zahlungsarten, deren Disagio einen Satz von 2% des Auftragswertes übersteigen, die vollständigen Kosten der gewählten Zahlungsart dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Für die nachstehend, taxativ aufgezählten Zahlungsarten gelten folgende Bestimmungen: Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung, z.B. in der Bestellbestätigung per E-mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Nachnahme: Diese Bezahlungsform ist für folgende Länder möglich: Österreich, Deutschland Bei Lieferungen innerhalb von Österreich und Deutschland fallen zzgl. Kosten an.
Kreditkarte: Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Fiber Factory ist berechtigt, ab einem Bestellwert von 200€ eine Anzahlung per Vorauskasse in der Höhe von 50% des Auftragwerts zur Sicherstellung, dass Käufer und Kreditkarteninhaber ident sind bzw. dass der Käufer im Sinne des Kreditkarteninhabers handelt, zu verlangen.
Paypal: Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter PayPal. Sie müssen dort registriert sein bzw. sich erst registrieren. Nach Legitimation mit den Zugangsdaten können Sie die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
7. Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist beträgt für alle von uns gelieferten Produkte und Waren 24 Monate, sofern nicht anders beschrieben. Die Frist beginnt mit dem Rechnungsdatum bzw. bei Verbrauchern mit dem Zugang der Ware.
Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (im Sinne des Gesetzes), so hat er die Ware sogleich nach Erhalt zu untersuchen und Fiber Factory einen allfällig gefundenen Mangel unverzüglich anzuzeigen.
Liegt ein von Fiber Factory zu vertretender Mangel der Ware vor, so ist Fiber Factory nach eigener Wahl zur Beseitigung des Mangels oder zur Ersatzlieferung verpflichtet.
Fiber Factory ist berechtigt die Kunden im Gewährleistungsfall direkt an den Hersteller zu verweisen, wenn der Schaden nicht durch Fiber Factory verursacht wurde und die direkte in Anspruchnahme des Herstellers für den Käufer keinen unzumutbaren Mehraufwand darstellt.
Schlägt die Mängelbeseitigung fehl oder ist Fiber Factory nicht in der Lage, eine Ersatzlieferung zu leisten, so ist der Kunde berechtigt, im Fall eines wesentlichen Mangels Preisminderung oder Wandlung, im Fall eines unwesentlichen Mangels bloß Preisminderung zu begehren. Darüber hinausgehende Ansprüche sind jedenfalls ausgeschlossen.
Fiber Factory haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Schäden an Personen.
Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden ist ausgeschlossen.
8. Besondere Bestimmungen für Verbraucher & Rückgabebelehrung
Die in diesem Abschnitt angeführten Bedingungen gelten für Verbraucher im Sinne etwaiger Konsumentenbestimmungen und finden bei Verträgen zwischen Fiber Factory und Unternehmen keine Anwendung.
Endverbraucher haben das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Kalendertagen von den mit uns im Wege des Fernabsatzes (d.h. Vertragsabschlüsse mittels Webshop, E-Mail etc.) abgeschlossenen Verträgen zurückzutreten, sofern nicht eine der Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gemäß § 5f KSchG Anwendung findet.
Die Ware muss in ungenütztem, wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung unversehrt zurückgeschickt werden.
Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind, deren Verpackung beschädigt ist, oder bei deren Rückgabe der Ware Zubehör oder Teile fehlen wird von Fiber Factory ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung erhoben, mindestens jedoch 30% vom Kaufpreis.
Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden, sofern gesetzliche Bestimmungen nichts anderweitiges vorschreiben und/oder anderweitiges zwischen Fiber Factory und dem Käufer/der Käuferin vereinbart wurde.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z.B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware mit einem Rücknahmeverlangen. Die Kosten der Rücksendung hat der Kunde zu tragen, sofern die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Andernfalls erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Fiber Factory
Manuel Ramsauer
Strickbichlweg 15
5321 Koppl
Österreich
E-Mail: mr@fiberfactory.at
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Sache und für Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile), die nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand herausgegeben werden können, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Fachgeschäft möglich und üblich ist. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Sofern Produkte außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist zurück geschickt werden und keine Rücknahme unsererseits vereinbart wurde, erfolgt automatisch ein Neuversand der betroffenen Produkte auf Kosten des Käufers. Ende der Rückgabebelehrung.
9. Vertragstextspeicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen.
10. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch, sofern durch konkludentes Handeln seitens Fiber Factory (z.B. durch ein fremdsprachiges Angebot) nichts anderweitiges für den Käufer/die Käuferin anzunehmen ist.
11. Sonstige Bestimmungen
Alle von Fiber Factory abgeschlossenen Kaufverträge unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts.
Erfüllungsort ist die Anschrift von Fiber Factory.
Sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen andere Bestimmungen vorsehen, gilt, unter Berücksichtigung der vereinbarten INCO-Terms (EXW bzw. CPT) mit Übergabe der Sendung an das beauftragte Transportunternehmen ein entstandener Kaufvertrag als erfüllt.
Auf diesen Vertrag ist österreichisches Recht anzuwenden. Ist der Vertragspartner Verbraucher, so sind auch die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, auf diesen Vertrag anzuwenden.
Für Streitigkeiten aus dem Vertrag wird, sofern der Vertragspartner Unternehmer ist, Salzburg als Gerichtsstand vereinbart.
Für Streitigkeiten aus dem Vertrag ist, sofern der Vertragspartner Verbraucher ist, der im Inland seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat, jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.